Unsere Informationsflyer zu Themen rund um Probiotika, Darmmikrobiota und Durchfall finden Sie hier zum Download. Sie können die Flyer auch kostenfrei bestellen.
Verbraucherinformation zu Probiotika und Präbiotika sowie deren Bedeutung für die Darmgesundheit finden Sie hier
Gesundheitliche Bedeutung der Interaktion zwischen Mikroflora, Probiotika und Mukosa
Sehr geehrter Besucher und sehr geehrte Besucherin,
wir dürfen Sie im Namen des gesamten Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Mukosale Immunologie und Mikrobiom auf unserer Homepage herzlich begrüßen.
Die aktuelle Forschung zeigt, dass die gezielte Modulation unseres Mikrobioms das Potential besitzt, die Prävention und Therapie zahlreicher chronischer Erkrankungen zu revolutionieren. Auf der anderen Seite mehrt sich die Kritik, dass unsere derzeitigen Therapieansätze nur unzureichend wirken.
Die DGMIM möchte in diesem hochdynamischen, zwischen Euphorie und Skepsis gekennzeichneten Themengebiet, wissenschaftlich fundiert informieren und Forschung stimulieren.
Dies erreichen wir zum einen durch unsere regelmäßigen klinischen Fortbildungsangebote, die durch unsere international ausgewiesenen Experten wissenschaftlich begleitet werden. Zum anderen organisiert und unterstützt die DGMIM wissenschaftliche Symposien, die den Austausch von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu aktuellen Themen der mukosalen Immunologie und des Mikrobioms befördern sollen.
Als neu gewählter Vorstand liegt uns dabei insbesondere die Integration und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Herzen. Als erste Maßnahme werden wir daher den DGMIM-Nachwuchspreis nach längerer Pause erstmals wieder im Rahmen unserer Jahrestagung im kommenden Jahr verleihen.
Das Engagement verschiedener Professionen innerhalb der DGMIM ist Ausdruck eines gemeinsamen Interesses, möglichst fundiert und aktuell über die neuesten Forschungserkenntnisse und ihre klinische Bedeutung informiert zu werden. Wir begreifen diese Interprofessionalität aber auch als Chance für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und wollen zukünftig den fachlichen Austausch zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen innerhalb der DGMIM explizit fördern.
Wir freuen uns, Sie hier in diesen spannenden Jahren mit der DGMIM begleiten zu können.
Willkommen bei der DGMIM!
Der Vorstand der DGMIM e.V.
Am 10.10.2019 wurde per Umlaufverfahren der 1. Vorstand der
DGMIM e.V. neu gewählt und die 3 Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
1. Vorstand: Prof. Dr. med. Christian Sina, Lübeck
Stellvertretender Vorstand: Prof. Dr. med. Julia-Stefanie Frick, Tübingen
Schriftführerin: Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf, Erlangen
Schatzmeisterin: Prof. Dr. Astrid Westendorf, Essen
wann: 22. und 23. November 2019
wo: Universitätsklinik Erlangen, Ulmenweg 18,
Hörsäle Medizin, 91054 Erlangen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf,
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin;
Professorin für Klinische und experimentelle Ernährungsmedizin;
Bereichsleitung Ernährungsmedizin; Leitung Hector-Center für
Ernährung, Bewegung und Sport.
Hier finden Sie das Programm des Kongresses.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.kongress-ernaehrungundsport.de/
wann: Samstag, 07.03.2020, 9:00 - 13:30 Uhr
wo: Mövenpick Hotel Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster
wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Lügering, Münster
Dr. rer. nat. Hasso Holst, Lüdinghausen
Weitere Informationen werden folgen
Session der DGMIM e.V.
wann: Dienstag, 28.04.2020, 12:15 - 13:45 Uhr
wo : RheinMain Congress Center Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 20, 65185 Wiesbaden
nähere Informationen unter DGIM e.V.
wann: 30./31.10.2020
wo: Universität Hohenheim
Weitere Informationen werden folgen.
Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf
Foto: Michael Rabenstein/
Uniklinikum Erlangen